Archiv der Kategorie: Uni-Einsatz

Sind E-Portfolios nur etwas für leistungsorientierte Selbstdarsteller?

Am vergangenen Dienstag hatte ich die Gelegenheit, erste Ideen zu meinem Promotionsthema im Doktorandenkolloquium vorzustellen. Dabei bin ich auf die Ideen von E-Portfolios eingegangen, welche bisherigen Bestrebungen dazu vorhanden sind, welche Forschungsinteressen bestehen und schließlich, welche Ansätze man verfolgen könnte, um E-Portfolios einzusetzen.

Zum einen hatte ich mir dazu folgende Schwerpunkte überlegt, über die ich gerne diskutieren wollte und die auch teilweise berücksichtigt wurden: Weiterlesen

E-Learning 2.0 – News | Events & Veröffentlichungen

Nach einer etwas längeren Blogpause gibt es heute von uns Einiges an Neuigkeiten zu berichten. Am 06. Oktober fand unsere „Feierliche Exmatrikulation“ statt. Völlig überraschend und zugleich voller Stolz erhielten wir auf der anschließenden Verabschiedungsfeier für die AMW-Studenten den erstmals vom Institut vergebenen „Best thesis award“ für unsere Diplomarbeit. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken!

Weiterhin freut uns ganz besonders, dass wir die Diplomarbeit als Buch im vwh-Verlag bei Werner Hülsbusch publizieren dürfen. Er hat unsere Tätigkeiten schon eine ganze Weile sehr angetan mitverfolgt, bereits wertvolle Tipps gegeben und sich mit dem Lektorat extra beeilt, damit das Buch Ende November/Anfang Dezember erscheinen kann. Weiterlesen

E-Portfolio-Einsatz mit Mahara

In den letzten Tagen haben wir zusammen mit Heinz Krettek ein wenig über die neue E-Portfolio-Lösung „Mahara“ gechatted. Er ist Lehrer an der Hauswirtschaftlichen Schule Nagold und experimentiert schon eine ganze Weile mit der Open Source-Anwendung, die es u.a. ermöglicht, ein komplettes Leistungs- und Kompetenzprofil von sich zu erstellen, über Social Networking-Features Communities aufzubauen, einen Blog zu führen und als Nutzer anhand der technischen Möglichkeiten selbständig über eine Veröffentlichung sämtlicher Daten zu entscheiden.

Mahara-Logo

Weiterlesen

E-Learning 2.0 lohnenswert!?

– Fazit und Ausblick für ein spannendes Forschungsthema –

Hallo liebe Community,

zunächst einmal müssen wir uns entschuldigen, dass hier knapp einen Monat lang keine Neuigkeiten über unsere Aktivitäten in die Edusphäre gelangten. Leider fehlte uns etwas die Zeit nach tage- und nächtelangem statistischen Analysieren, Texte-Formulieren und Korrekturlesen. Und mit Stolz und Erleichterung können wir verkünden: Es ist vollbracht! Seit 01. August 2007 dürfen wir uns endlich

Diplom-Medienwissenschaftler

nennen und wollen außerdem mitteilen, dass wir im kommenden Semester am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft mitarbeiten werden, um den Einsatz von Social Software in Bildung, Forschung und Wirtschaft weiter voranzutreiben.

Nach der Abgabe der Arbeit am vorletzten Donnerstag und unserem Verteidigungskolloquium am vergangenen Mittwoch präsentieren wir Euch daher heute anbei den kompletten Vortrag als Zusammenfassung unseres Diplomarbeits-Projektes mit neuen, aktuellen Ergebnissen und einem Resümee aus dem E-Learning 2.0-Einsatz in Podcast-Form. Wie es mit der Veröffentlichung der gesamten Auswertungsergebnisse und der Diplomarbeit an sich weitergeht, werdet Ihr in den kommenden Tagen hier erfahren. Als Einstieg in unseren Vortrag nutzten wir die beiden folgenden Kurzvideos über den Multi-Touch-Table „Microsoft Surface„, der auf Jeff Han´s Technologie zurückzuführen ist und seit kurzem in der Blogosphäre viel diskutiert wird:

  1. Video „The Possibilities“ von der Microsoft Surface-Website
  2. Kurzvideo: „Surface computing has arrived!“

Wir würden uns auch sehr freuen, wenn wir über die im Vortrag angesprochenen Ergebnisse intensiv diskutieren könnten und stellen uns darüber hinaus vor, dazu vielleicht demnächst einen Online Round Table zu veranstalten! Bitte schreibt uns doch gerne Eure Meinung dazu, denn darauf sind wir wie immer sehr gespannt!

Der E-Learning 2.0-Blog wird auf jeden Fall fortgeführt und soll auch weiterhin für Kontakt und Austausch genutzt werden! Wir wollen außerdem versuchen, noch stärker über interessante Beiträge und Diskussionen in anderen Blogs der Community zu berichten und werden natürlich wie bisher Infos und Ergebnisse unserer kommenden Projekte vorstellen. Schließlich haben wir auch schon einige neue Ideen für den Austausch in der Community. Dazu wird es ebenfalls bald Neuigkeiten hier im Blog geben 🙂Abschlussfoto-Diplomverteidigung

An dieser Stelle von uns noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an alle fleißigen Blogleser und -leserinnen, die uns mit Kommentaren und Hinweisen immer wieder sehr wertvoll unterstützt haben und natürlich an die Teilnehmer der Diplomverteidigung!

Und nun viel Spaß beim Podcast-Schauen!
Eure e2.0-Blogger
Thomas und Marcel

[media id=33 width=320 height=240]

ORT’07: Session #3 – Im 2. Anlauf erfolgreich vernetzt!

Nach einem gescheiterte Versuch, fand gestern die Session #3 des Online Round Table statt. Moderiert von Steffen Büffel vom Blog Media-Ocean, berichteten die geladenen Experten Dr. Harald Sack von der Universität Jena und Prof. Dr. Thomas Pleil von der Hochschule Darmstadt in einer lockeren Diskussionsrunde von ihren Erfahrungen rund um den Einsatz von Web 2.0-Technologien. Hier findet Ihr nun den Audio-Mitschnitt mit Chat-Diskussion, die wichtigsten Links sowie den Audio-Podcast.

Viel Spaß beim Hören, Lesen und Kommentieren!
Eure e2.0-Blogger