Aus technischen Gründen konnte der heutige Online Round Table nicht stattfinden und wurde auf den 18. Juni um 19 Uhr verschoben. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Uni-Einsatz
Fünfter Video-Podcast – Erste Ergebnisse aus dem Einsatz von E-Learning 2.0
Auf dem gestrigen „Ilmenauer Forum Medienwissenschaft„, dem Forschungskolloquium des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft zum dias academicus, hielten Marcel und ich einen kurzen Vortrag zum Thema E-Learning 2.0 im Einsatz und stellten erste Evaluationsergebnisse aus den beiden von uns betreuten Seminaren vor. Da die Zeit natürlich knapp bemessen war, haben wir uns überlegt den zweiten Teil der Präsentation in Form eines Podcast (Video & Audio) hier zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen
Online Round Table: E-Learning 2.0 – Session #3
Nach den erfolgreichen ersten beiden Events ist es nun wieder soweit. Am Mittwoch, den 13. Juni 2007 gegen 19 Uhr findet Session #3 des Online Round Table statt!
Diesmal lautet das Thema: „Vorlesung 2.0 – gebloggt, getaggt, getwittert“. Angestoßen und moderiert von Steffen Büffel vom Blog Media-Ocean, hat er auch die Liste der geladenen Experten zusammengestellt. Wir freuen uns auf: Weiterlesen
Modifiziertes Bewertungsschema für Weblogs, Podcasts und Wiki
In Anlehnung an Prof. Wagners Bewertungsschema für Weblogs und der grafischen Anpassung von Helge Städtler haben wir versucht, das Schema auf die Bewertung eines kombinierten Einsatzes von persönlich geführtem Weblog/Podcast und gemeinsamem Wiki für das Seminar E-Learning-Technik anzupassen. Dabei wird neben einer Einzelbewertung für die Blogs/Podcasts eine Gruppenbewertung für das Wiki aufaddiert.
Folgende Bewertungskriterien wurden festgesetzt: Weiterlesen
Überarbeitetes Evaluationskonzept
Nach langen Diskussionen und einigen Veränderungen in der Ausgangssituation der Erhebung (u.a. Firefox – und ggf. Split Browser – mit Social Software als PLE) hat sich unser Evaluationskonzept einer waschechten Runderneuerung unterzogen.
So finden jetzt u.a. alle eingesetzten Instrumente in beiden Seminaren Einsatz. Außerdem kommen das in Anlehnung an Prof. Wagner und von Helge Städtler sowie von uns modifizierte Bewertungsschema und Häufigkeitsauszählungen neu hinzu.