Archiv der Kategorie: Uni-Einsatz

Web 2.0 vs. etablierte Lernstrategien

Ich habe heute eine Lehrveranstaltung zum Thema „Lernstrategien im Studium (LIST)“ und dem zugehörigen Fragebogen von Klaus-Peter Wild vertreten. Nach einer allgemeineren Diskussion zum Fragebogen selbst, ließ ich die Studierenden in Gruppenarbeit zusammen mit der „Übersicht der Skalen des Inventars zur Erfassung von Lernstrategien im Studium“ (hier Seite 5) der Frage nachgehen, inwieweit die „Lernstrategien im Studium“ durch die  Web-2.0-Technologien und insbesondere die PLE-Methode unterstützt werden können. Während der Diskussionsrunde stellte sich heraus, dass es vor allem Studierenden in fortgeschrittenen Semestern, also mit bereits etablierten Lernstrategien, Schwierigkeiten bereitet, sich mit Web 2.0 (oder generell etwas Neuem?) anzufreunden.

Diesen Grundtenor der Studierenden habe ich nach der Veranstaltung in Twitter gepostet, woraufhin sich eine interessante Diskussion entwickelte. Zum besseren (späteren) Nachvollziehen für mich (ein definitives Mango Manko von Twitter), habe ich die einzelnen Diskussions-Stränge hier nochmal zusammengefasst. Natürlich auch damit die Thematik in Form von Kommentaren, die länger als 140 Zeichen sind, weitergeführt werden kann (ganz im Gegensatz zu „vom Blog zum Microblog“ 😉 ): Weiterlesen

Praxisbericht und Adventstürchen – die e2.0-Blogger bei e-teaching.org

Vor kurzem haben wir für das Themenspecial „Web 2.0 in der Lehre“ auf e-teaching.org einen Praxisbericht über die Entstehung und Entwicklung unseres Elearning2null-Blogs unter dem Titel

„Blogging by doing!“ – Oder: Warum sich studentisches Bloggen lohnen kann

verfasst. Darin gehen wir u.a. auf die zuvor ungeahnten Potenziale eines studien- und promotionsbegleitenden Blogs ein und empfehlen jedem, das Bloggen einfach mal auszuprobieren und sich überraschen zu lassen!

Außerdem kann man uns auch im e-teaching.org-Adventskalender aus der Reihe „100 Meinungen zu E-Learning“ jeweils in einem kurzen Video-Statement hinter dem 8. und 12. Türchen finden 😉 : Weiterlesen

[Live-Blogging] Campus Innovation | Keynote Prof. Schulmeister

Am Ende der „Campus Innovation“ in Hamburg durfte ich noch der wirklich unterhaltsamen und kurzweiligen Keynote von Prof. Dr. Rolf Schulmeister zum Thema „Die zweiten Welle der Reform“ beiwohnen, in der er sich zum einen recht kritisch mit dem Bachelor auseinandersetzte und zum anderen Ergebnisse einer eigenen Studie zur Mediennutzung vorstellte. Abgesehen von meinen Notizen zum Vortrag, versuche ich am Schluss noch ein persönliches Fazit zur gesamten Veranstaltung zu geben: Weiterlesen

[Live-Blogging] Campus Innovation | Track eLearning – Tag 2

Bin heute leider etwas spät auf der Campus Innovation eingetroffen. Schuld war der Wintereinbruch oder besser der Metronom, der nicht planmäßig bis Hamburg Dammtor fahren wollte und ich so doch noch auf die S-Bahn ausweichen musste. Nun aber zum Inhalt. Auch heute werde ich wieder den eLeaninrg-Track besuchen und hier meine Notizen zur Verfügung stellen: Weiterlesen

[Live-Blogging] Campus Innovation | Track eLearning – Tag 1

Nach der Mittagspause habe ich auf der Campus Innovation am Track „eLearning“ teilgenommen. Hier kam u.a. Prof. Baumgarnter zum Thema E-Portfolios und Prof. Kerres zum Thema eUniversity zu Wort. Meine Stichpunkte gibt es hier: Weiterlesen