del.icio.us Bookmarks vom 16. Oktober bis 23. November

Dies ist eine Auswahl meiner del.icio.us-Bookmarks vom 16. Oktober bis zum 23. November:

  • The History of the Internet in a Nutshell
  • Digitale Entmündigung: Was Dir gehört, gehört Dir nicht | Elektrischer Reporter – Die Folge vergleicht das iPhone von Apple mit Amazons Kindle als zwei vom Hersteller geschlossene Systeme, wobei erst der Kindle u.a. wegen der "digitalen Bücherverbrennung" in diesem Jahr für Furore sorgte. Zwar kann man über den App-Store alle Arten von zusätzlichen Programmen einpflegen, aber nur wenn sie von Apple genehmigt wurden. Klar geschieht dies unter dem Deckmantel der Sicherheit, jedoch befürchten Kritiker über diese digitale Entmündigung ein Ende der Kreativität. Prädikat: sehenswert.
  • Readability – Bookmarklet für den Browser, welches die Lesbarkeit von Seiten um ein Vielfaches verbessert durch das Ausblenden irrelevanten Inhalts.
  • Masse 2.0 ://blog » Blog Archive » Unload the #matrix goto #realitiy – Wirklich gelungener Beitrag zum Thema "Digital Natives" bzw. Online vs. Offline mit dem Fazit: "Mit dem Internet ist es wie mit Sex. Darüber reden ist schön, es zu tun ist viel schöner. Wenn man uns verstehen soll, dann sollten wir nicht endlos darüber philosophieren wie schön die Welt im Web aussehen könnte. Nehmt Offliner an die Hand, macht mit ihnen Projekte und sprecht ihre Sprache."
  • Interview mit Prof. Wilfried Müller zur Bologna-Reform – Prof. Wilfried Müller, Rektor Uni Bremen & Vize-Präsident für Studium und Lehre der HRK im Interview bei Deutschlandradio zu Problemen von Bachelor/Master (via @campusgruen).

Online-Session zum EduCamp: Web 2.0 meets conference

Am Montag abend durfte ich auf Einladung von Luka Peters den Studenten seines Spezialisierungsmoduls E-Learning an der FH Düsseldorf im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften das EduCamp vorstellen. Dabei bin ich auf den Ursprung der EduCamps, auf Schlüsselprinzipien und hilfreiche Regeln sowie Herausforderungen bei der Organisation eingegangen und habe auch ein paar Umfrageergebnisse des 3. EduCamp im April in Ilmenau vorgestellt. Wir nutzten das Tool WiZiQ. Vielen Dank nochmal für die Einladung und an alle Teilnehmer insbesondere für die interessanten Fragen zur Diskussion!

Die Folien möchte ich Euch hier bereitstellen: Weiterlesen

Nix mit „Kölle Alaaf“?! – Lehrerfortbildung zu Schule 2.0

Zum heutigen Karnevalsbeginn gestaltete ich zusammen mit Guido, Melanie, Lisa und Basti in einer der Hochburgen selbst eine Lehrerfortbildung zu Web 2.0 in der Schule. Auf Nachfrage erfuhren wir, dass es bereits zur Tradition der Schule gehöre an diesem Tag eine Lehrerfortbildung zu veranstalten, da durch die zentrale Lage des Gymnasiums an Unterricht an diesem Tag nicht zu denken sei und die zusammengewürfelte Kollegschaft eh nur rudimentäres Interesse am Karneval besäße. So war um 11:11 Uhr auch nicht eine Pappnase zu sehen, ganz im Gegenteil, es wurde in den Workshops engagiert gearbeitet und angeregt weiter diskutiert. Weiterlesen