Schlagwort-Archive: GMW08

Live-Blogging GMW 08: Kompetenzen von Lehrenden und Studierenden entwickeln

[Nachgereicht aufgrund des mangelnden Internetzugangs gestern nachmittag ;-)]

Fit fürs Web 2.0? Ein Medienkompetenzzertifikat für zukünftige Lehrer/innen
Claudia Bremer

  • Fallbeispiel: Goethe-Universität Frankfurt
  • 11 ECTS für das Zertifikat – als Zusatz
  • 5 ECTS werden freiwillig erbracht, der Rest ist im Curriculum verankert
  • Kompetenzbereiche
  • a) Fachliche Kompetenz (Theoretische Grundlagen) u.a. Ringvorlesung mit bekannten Professoren
  • b) Anwendungskompetenz (Instrumentell-pragmatische Grundlagen): Einzelleistung (Essay oder Hausarbeit) und Gruppenleistung (Medienprojekt im Team)
    (a und b in Anlehnung an Prof. Baacke)
  • c) Handlungs- und Gestaltungskompetenz (Unterrichtsgestaltung mit Neuen Medien)
  • Je größer die Potenziale des Medieneinsatzes, desto mehr ECTS werden angerechnet (1-3 ECTS).
  • führte zur angepassten Studienordnung!
  • Anwendungsbeispiele, v.a. Weblogs, Podcasts und Webquests, vereinzelt Wiki
  • unterschiedliche Tutorien mit abschließender Ausstellung aller Projekte
  • Ausschreibung für Belohnung studentischer Projekte
  • langfristig: Einsatz bzw. Herausbildung von E-Portfolios geplant Weiterlesen

Live-Blogging GMW 08: Neue Kompetenzen II

Nach der sehr entspannten Donaufahrt auf der MS Prinz Eugen gestern Abend zum Conference Dinner, haben wir heute Morgen den Track „Neue Kompetenzen II“ besucht. Chair der Session war Isa Jahnke von der TU Dortmund. Hier mein Protokoll der Session: Weiterlesen

Live-Blogging GMW 08: Web 2.0 und Lernkulturen

Nach der interessanten, aber doch eher theoretischen Key Note von Robin Mason zum Thema „The Impact of Social Networking on Higher Education“ heute morgen, saß ich eben in der Session „Web 2.0 und Lernkulturen“. Chair der Session war Martin Ebner von der TU Graz. Hier mein Protokoll zu den drei Beiträgen der Session: Weiterlesen

Live-Blogging GMW 08: Podiumsdiskussion zu den Thementischen

  • Einstiegspunkte und -fragen aus den anderen Thementischen:
    • Spannung zwischen informellem und formalem schwer/überhaupt auflösbar?
    • Was ist E-Learning 2.0? Was möchte es gerne sein, ist es aber nicht?
    • Kompetenzorientierung in der Lehre
    • Was macht Software sozial?
    • Partizipationsstrukturen von studentischen Initiativen in das formale Curriculum
    • Was ist Open Educational Ressources (OER) in Abgrenzung zu Open Access?
    • Planung und Konzeption von OER
    • Wie bringt man Ordnung in den E-Learning-Dschungel? – Ziel: Überblickssystem und systematische Struktur entwickeln mit geeigneten Metadaten – grafisches Angebot?
    • Wikipedia in der Lehre – Vorbehalte von Dozenten/Studierenden; Motivation und Mehrwerte; Ursachen für „Copy- and-Paste-Syndrom“ und Plagiarismus; Empfehlungen

Weiterlesen

Live-Blogging GMW 08: Thementisch 4 – Social Software in der Lehre

Ähnlich wie Marcel, nahm auch ich an einem Thementisch mit Fokus Social Software in der Lehre teil. Martin Leidl versammelte unter dem Titel „Social Software in der institutionellen Lehre – Einsatzmöglichkeiten und Einflussfaktoren“ insgesamt 9 Teilnehmer (vorrangig wiss. MitarbeiterInnen unterschiedlicher Disziplinen aus D, A und CH) zu einem wirklich gelungenen Thementisch mit spannenden Diskussionen und einem regem Austausch.

Sehr spannend fand ich die Diskussion zur Definition von Social Software. Es zeigte sich abermals, dass es zum Teil sehr kontroverse Auffassung darüber gibt, was eigentlich das „social“ an Social Software ausmacht. Aber lest selbst, zu welchen Ergebnissen wir gekommen sind: Weiterlesen