Archiv des Autors: Thomas

Über Thomas

Dipl.-Medienwiss. Thomas Bernhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent im Arbeitsgebiet Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen an der Universität Bremen. Er beschäftigt sich mit dem Einsatz von Social Software im Bildungskontext und dem Konzept der persönlichen Lernumgebung (PLE).

del.icio.us Bookmarks vom 28. November bis 4. Dezember

Dies ist eine Auswahl meiner del.icio.us-Bookmarks vom 28. November bis zum 4. Dezember:

  • Vorurteil E-learning – Dotcom-Blog – Guido Brombach liefert in diesem Beitrag Argumente warum man nicht mehr von "E-Learning" sondern vielmehr vom "Neuen Lernen" sprechen sollte: "Wissen wird nicht mehr Frontal, sondern verteilt erworben, vor allem im und mit Hilfe des Internets. Sicher ist das E-learning, es wird aber nicht mehr so krampfhaft organisiert und inszeniert, sondern es passiert einfach in Foren, in Blogs, bei Wikipedia und in zahlreichen anderen Wikis, auf Slideshare bei Mindmeister ja sogar bei Youtube und Co."
  • Saferinternet.at – Informationsportal zum medienkompetenten Umgang mit dem Internet. Neben zahlreichen Tipps für Kinder, Jugendliche, Eltern, LehrerInnen und Unternehmen stehen auch interessante Unterrichtsmaterialien zur Verfügung: http://www.saferinternet.at/unterrichtsmaterialien (via http://twurl.nl/gu7jfq)
  • Senghor on the Rocks – Coupe Du Monde – Senghor On The Rocks ist ein Buch, dass man ausschließlich online lesen kann. Dabei setzt der Autor Google Maps ein um auf den animierten Karten die Geschichte darzustellen.
  • Mediennutzung im Wandel – In zwei Animations-Videos des Hamburger Madsack MediaLab wird die sich in den letzten 20 Jahren drastisch veränderte Mediennutzung anschaulich dargestellt.
  • Networked Student – Im Stile der Commoncraft-Show erklärt dieses Video die Prinzipien des vernetzten Lernens im Sinne des Konnektivismus.

del.icio.us Bookmarks vom 13. November bis 27. November

Dies ist eine Auswahl meiner del.icio.us-Bookmarks vom 13. November bis zum 27. November:

[Live-Blogging] Campus Innovation | Keynote Prof. Schulmeister

Am Ende der „Campus Innovation“ in Hamburg durfte ich noch der wirklich unterhaltsamen und kurzweiligen Keynote von Prof. Dr. Rolf Schulmeister zum Thema „Die zweiten Welle der Reform“ beiwohnen, in der er sich zum einen recht kritisch mit dem Bachelor auseinandersetzte und zum anderen Ergebnisse einer eigenen Studie zur Mediennutzung vorstellte. Abgesehen von meinen Notizen zum Vortrag, versuche ich am Schluss noch ein persönliches Fazit zur gesamten Veranstaltung zu geben: Weiterlesen

[Live-Blogging] Campus Innovation | Track eLearning – Tag 2

Bin heute leider etwas spät auf der Campus Innovation eingetroffen. Schuld war der Wintereinbruch oder besser der Metronom, der nicht planmäßig bis Hamburg Dammtor fahren wollte und ich so doch noch auf die S-Bahn ausweichen musste. Nun aber zum Inhalt. Auch heute werde ich wieder den eLeaninrg-Track besuchen und hier meine Notizen zur Verfügung stellen: Weiterlesen

[Live-Blogging] Campus Innovation | Track eLearning – Tag 1

Nach der Mittagspause habe ich auf der Campus Innovation am Track „eLearning“ teilgenommen. Hier kam u.a. Prof. Baumgarnter zum Thema E-Portfolios und Prof. Kerres zum Thema eUniversity zu Wort. Meine Stichpunkte gibt es hier: Weiterlesen